Holger Plogsties ist Reitlehrer aus Leidenschaft. „Die Harmonie zwischen Pferd und Reiter, wenn beide zu einer Einheit verschmelzen, das ist das Einzigartige am Reiten und das Ziel meiner Ausbildung.“, sagt der staatlich geprüfte Bereiter FN und anerkannte Turnierrichter bis zur Klasse M in Springen und Dressur. Im Dressurturniersport reitet er selbst über Jahre hinweg siegreich bis in die schwere Klasse.
Nach seiner Ausbildung bei Andreas Platzdasch war Holger Plogsties nach verschiedenen Stationen u.a. in Waldenbuch, Stuttgart und bei der Tübinger Reitgesellschaft, zuletzt Chefreitlehrer in der Unteren Körschmühle.
Seine Stärken sind die Förderung von Pferd und Reiter von Dressurpferde A bis hin zur schweren Klasse. „Ich verstehe meine Arbeit ganzheitlich.“, erläutert Plogsties seine Philosophie. „Das fängt bei den pferdegerechten Bedingungen in der Haltung an – von der Fütterung bis zum Ausgang – und geht weiter über das einfühlsame, individuelle Ausbilden der einzelnen Tiere bis zum Unterricht, der immer Pferd und Reiter zusammen im Blick haben muss. Da darf man nicht in Tagen und Wochen denken, sondern setzt sich gemeinsam Ziele und arbeitet gemeinsam täglich daran von Saison zu Saison.“
Für Plogsties ist Reiten eben nicht nur ein Sport, sondern auch Umgang und Beziehung mit einem Lebewesen und daher auch Schule fürs Leben.
Susanne Mersch ist seit Oktober 2015 im Stuttgarter Reit- und Fahrverein angestellt. Ihre Ausbildung zur Pferdewirtin FN absolvierte sie in Luxemburg und nahm im Anschluss die Arbeit im Verein auf. Neben den Kinder- und Jugendreitstunden ist sie eine der Ansprechpartnerinnen, wenn es um die Schulpferde oder das Jagdreiten geht.
Kristina Waidele
Mit 3 Jahren startete sie ihre reiterliche Laufbahn mit den ersten Voltigier Stunden. Dies vertiefte sie im Laufe der Zeit bis zur Leistungsklasse M.
Mit 5 Jahren begann sie, Reitstunden zu nehmen, das erste eigene Pferd, eine Shagya Araber Stute, bekam sie mit 8 Jahren. Das Distanzreiten sollte nun für die nächsten Jahre ihre Bestimmung sein und so konnte sie ihren ersten Wettkampf über 60 km alleine bereits mit 13 Jahren erfolgreich in der Wertung beenden.
Heute startet sie auf internationalen Wettkämpfen bis 160 km.
Im Jahre 2016 beschloss sie endlich den Traum vom Job mit Tieren wahr zu machen, begann eine Tierheilpraktiker Ausbildung in Augsburg und arbeitete bei einem Hufschmied in Ammerbuch, von dem sie sehr viel lernen konnte.
2018 startete ich als Bereiterin (geringfügig beschäftigt) bei Andreas Brünz im Waldachtal. Im September desselben Jahres folgte ein Praktikum im Stall von Michael Jung, in welchem sie nachfolgend fest angestellt wurde.
Ein Jahr konnte sie sehr viel über Stallmanagement und Pferdepflege lernen und hat ihre Liebe für das Scheren entdeckt.
Das Reiten kam zu kurz und so beschloss sie, andere Wege zu gehen. Im Ausbildungsstall Simon Metz in Rotfelden konnte sie die letzten Jahre viele verschiedene Jungpferde anreiten und Vielseitigkeitsturniere bestreiten.
Seit Oktober 2022 arbeitet sie nun bei uns im Reitverein.
|
|
|